Auch in der Höhengemeinde Weitersburg gibt es seit 1924 eine engagierte Feuerwehr.Die Erstausstattung dieser Feuerwehr war sehr einfach, verfügte sie lediglich über 2 Wasserfässer, 24 Eimer, 6 Anstellleitern, 3 Dachleitern, 6 Feuerhaken, 2 Rauchmasken.
Dies ist lange her. Mit viel Einsatz der Wehrleute und der Bereitstellung der notwendigen Haushaltsmittel wurde die Ausstattung immer wieder verbessert und erweitert.
Nunmehr steht auch diesem Löschzug, der sich seit 1974 in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Vallendar befindet, eine zeitgemäße Ausstattung zur Verfügung. Der Bestand an Fahrzeugen setzt sich aus einem Tanklöschfahrzeug (TLF ) sowie einem Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF/W) zusammen. Seinen Aufgabenschwerpunkt hat dieser Löschzug bei der Abwehr von Gefahren bei Unfällen mit und ohne Gefahrstoffe neben den Aufgaben des Brandschutzes sowie die Unterstützung der anderen Löschzüge bei ihren Einsätzen.
Zurzeit verfügt der Löschzug über 19 aktive Mitglieder. Die Altersabteilung besteht aus 6 Personen. Geprägt sind die Einsätze insbesondere durch die vorhandene Landwirtschaft und die Brandbekämpfung bei gewerblichen Anlagen. Hier kam es in den siebziger Jahren zu einigen Großeinsätzen. Seit 1986 steht den Feuerwehrkameraden ein lang ersehntes Feuerwehrgerätehaus zur Verfügung. Im Rahmen des Umbaues des Gemeindehauses wurden für die Feuerwehr nunmehr zwei Fahrzeughallen, ein Schulungsraum, Büro und sanitäre Einrichtungen geschaffen. Diese Einrichtung wurde in 1998 mittels tatkräftigem Einsatz der Feuerwehrkameraden um eine separate Garage erweitert. Sie dient der Unterbringung einer Feldküche, eines Zeltes und sonstiger Ausrüstungsgegenstände.
Im Jahr 2004 konnte die Feuerwehr Weitersburg auf ihr 80-jähriges Bestehen zurückblicken. Gemeinsam mit der Bevölkerung und den Ortsvereinen wurde dieser Ehrentag gebührend gefeiert und damit auch die Dankbarkeit an die vorhandene Freiwillige Feuerwehr zum Ausdruck gebracht. Die Verbindung zu der Bevölkerung ist auch durch das vereinsmäßige Auftreten der Feuerwehr sehr groß. Zu erinnern ist hierbei an die besonderen Verpflegungseinsätze an Karneval und am 1. Mai im Schauinsland.
Vor einigen Jahren wurde ein Förderverein zur Unterstützung der Belange der Feuerwehr gegründet. Auch hier gilt unser Aufruf, wer hat Interesse, sich für die Aufgaben der Feuerwehr einzusetzen?
Gerne stehen Ihnen für eine Kontaktaufnahme Wehrführer Peter Berres und der stellvertretende Wehrführer Rüdiger Hammes zur Verfügung.
Die Treffen der Feuerwehr zu Übungen/Wartungen finden jeweils dienstags ab 19.00 Uhr im Gerätehaus, Peter-Friedhofen-Str., statt.
- Gemeinsame Übung der Löschzüge Weitersburg und Niederwerth„Ausgelaufene Gefahrstoffe und Brand mit Menschenrettung, Vallendar Deutschherrenstraße“ tönte es aus den Funkgeräten der Kameraden der Löschzüge Weitersburg und Niederwerth. Zum Glück handelte es sich nicht um einen realen Einsatz, sondern um eine löschzugübergreifende Übung. Dennoch rückten beide Löschzüge in das Mallendarerbachtal aus. Die Kameraden des LZ Niederwerth trafen am Einsatzort als erste ein. Der… Gemeinsame Übung der Löschzüge Weitersburg und Niederwerth weiterlesen
- B2 – NebengebäudebrandAm 18. März 2025 um 21:39 Uhr wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Vallendar zu einem Brandeinsatz mit dem Einsatzstichwort „B2 – Nebengebäudebrand“ in Weitersburg gerufen. Die Alarmierung der Einheiten erfolgte über Funkmeldeempfänger. Folgende Einheiten waren mit Mannschaft und Gerät im Einsatz: Löschzug Vallendar: Florian Vallendar 00/11-01 , Florian Vallendar 01/23-01 , Florian Vallendar 01/34-01 Löschzug Niederwerth: Florian… B2 – Nebengebäudebrand weiterlesen
- B2 – Auslösung BrandmeldeanlageAm 14. März 2025 um 11:25 Uhr wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Vallendar zu einem Brandeinsatz mit dem Einsatzstichwort „B2 – Auslösung Brandmeldeanlage“ in Vallendar gerufen. Die Alarmierung der Einheiten erfolgte über Funkmeldeempfänger. Folgende Einheiten waren mit Mannschaft und Gerät im Einsatz: Löschzug Vallendar: Florian Vallendar 00/11-01 , Florian Vallendar 01/23-01 , Florian Vallendar 01/34-01 Löschzug Niederwerth:… B2 – Auslösung Brandmeldeanlage weiterlesen
- D1 – BrandsicherheitswacheAm 2. März 2025 um 13:00 Uhr wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Vallendar zu einem Brandsicherheitswache mit dem Einsatzstichwort „D1 – Brandsicherheitswache“ in Vallendar gerufen. Die Alarmierung der Einheiten erfolgte über Telefon. Folgende Einheiten waren mit Mannschaft und Gerät im Einsatz: Löschzug Urbar: Florian Vallendar 03/45-01 , Florian Vallendar 03/72-01 Löschzug Weitersburg: Florian Vallendar 04/44-01 Zusätzliche… D1 – Brandsicherheitswache weiterlesen
- S1 – Vermisste PersonAm 20. Februar 2025 um 09:50 Uhr wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Vallendar zu einem mit dem Einsatzstichwort „S1 – Vermisste Person“ in Vallendar gerufen. Die Alarmierung der Einheiten erfolgte über Funkmeldeempfänger. Folgende Einheiten waren mit Mannschaft und Gerät im Einsatz: Löschzug Vallendar: Florian Vallendar 01/19-01 , Florian Vallendar 01/72-01 Löschzug Niederwerth: Florian Vallendar 02/19-01 , Florian… S1 – Vermisste Person weiterlesen