Auf Anforderung der Polizei alarmierte die integrierte Leitstelle Koblenz in der Nacht die Einheiten Vallendar und Weitersburg zur Suche nach einer vermissten Person im Stadtgebiet Vallendar.
Zusätzlich wurde, durch die Feuerwehreinsatzzentrale Vallendar, die Führungsstaffel der VG-Vallendar alarmiert.
Die Einsatzkräfte wurden in mehrere Trupps eingeteilt und begannen mit der Suche nach der abgängigen Person.
Während des laufenden Einsatzes stellte sich heraus das die zu suchende Person sich schon des öfteren in der Ortsgemeinde Niederwerth aufgehalten hat. Aufgrund dessen wurde auf Weisung des Einsatzleiters durch die FEZ-Vallendar weiterhin noch die Einheit Niederwerth zur Bereitstellung in ihr Gerätehaus alarmiert.
Im weiteren Einsatzverlauf stellte sich dann heraus das die abgängige Person am vorherigen Abend, bedingt durch eine Verletzung, vom Rettungsdienst einem Koblenzer Krankenhaus zugeführt wurde.
Nach der Überprüfung dieses Hinweises stellten sich die Angaben als richtig heraus.
Der Einsatz wurde anschließend durch den Einsatzleiter abgebrochen und die ausgerückten Einsatzkräfte rückten wieder in ihre Gerätehäuser ein.
Eingesetzte Fahrzeuge und weitere Einsatzmittel:
FEZ Vallendar, FL VAL 0/11-1, FL VAL 1/19-1, FL VAL 1/51-1, FL VAL 1/72-1, FL VAL 200, FL VAL 3/19-1, FL VAL 4/19-1, FL VAL 4/44-1, Polizei
G1 - ausl. Betriebsstoffe 50 L ( Einsatz Nr.: 122 )
Einheit WeitersburgFEZ-Vallendar
582
Alarmierungszeit :
14.09.2020 um 18:53 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Einheit Weitersburg +++ FEZ-Vallendar
Einsatzbericht :
Zur Unterstützung der Feuerwehreinheit Weitersburg alarmierte die Leitstelle Koblenz heute Abend die Feuerwehreinsatzzentrale Vallendar wegen auslaufenden Betriebsstoffen in der Bendorfer Straße in Weitersburg.
Die ausgerückte Fahrzeugbesatzung des Mehrzweckfahrzeugs/Gefahrgut konnte vor Ort lediglich ein altes Fass feststellen welches mit Wasser befüllt war.
Somit lag kein weiterer Einsatzgrund für die Feuerwehr mehr vor und der Einsatz konnte wieder beendet werden.
Einheiten der Feuerwehr VG-Vallendar wurden heute kurz nach Mittag zu einem Gebäudebrand, Feuer mit Menschenrettung, in die Hauptstraße nach Weitersburg alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Fahrzeugbesatzung brannte vor Ort eine Doppelgarage.
Sofort wurde mit einer umfangreichen Brandbekämfung, im Innen- und Außenangriff, begonnen.
Glückerlicherweise befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Die Bewohner des Hauses konnten außerhalb ihrer Wohnadresse angetroffen werden und wurden durch den Rettungsdienst zur weiteren Versorgung in verschiedene Krankenhäuser transportiert.
Nachdem alle Löscharbeiten beendet waren wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt und die Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Nach Abschluß aller Maßnahmen wurde das Objekt an die Polizei übergeben.
Eingesetzte Fahrzeuge und weitere Einsatzmittel:
FEZ Vallendar, FL VAL 0/11-1, FL VAL 1/23-1, FL VAL 1/34-1, FL VAL 1/51-1, FL VAL 1/72-1, FL VAL 1/19-1, FL VAL 2/19-1, FL VAL 2/44-1, FL VAL 3/19-1, FL VAL 3/45-1, FL VAL 3/72-1, FL VAL 4/19-1, FL VAL 4/44-1, FL VAL 4/54-1, Rettungsdienst, DRK Ortsverein Weitersburg, Polizei
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Gästehaus im Bereich Schönstatt sorgte heute Nachmittag für einen Einsatz der Einheiten Vallendar, Niederwerth und Weitersburg.
Die Erkundung der Einsatzstelle durch den eingesetzten Trupp ergab das ein Brandmelder im zweiten Obergeschoss des Gebäudes ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte. Es gab keinerlei Hinweise aus ein Schadensfeuer etc.
Die Einsatzstelle wurde vom Einsatzleiter an den Betreiber des Gästehauses übergeben.
Eingesetzte Fahrzeuge und weitere Einsatzmittel:
FEZ Vallendar, FL VAL 0/11-1, FL VAL 1/23-1, FL VAL 2/19-1, FL VAL 2/44-1, FL VAL 4/19-1, FL VAL 4/44-1, Polizei
Die Gefahrstoffgruppe der Feuerwehr VG-Vallendar, bestehend aus den Einheiten Vallendar und Weitersburg, wurde heute Nachmittag zur Unterstützung der Feuerwehr Stadt Bendorf zu einer Einsatzstelle in den Auffahrtsbereich der Bundesstraße 42 von Bendorf in Fahrtrichtung Vallendar alarmiert.
Durch den Einsatzleiter der Fw-Bendorf wurde vor Ort festgestellt das ein Lastkraftwagen sich den Tank aufgerissen hatte und eine größere Menge Betriebsstoffe auslief.
Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr VG-Vallendar unterstützten die Kameraden aus Bendorf vor Ort bei der Beseitigung der Gefahrenstelle.
Ein ausgelöster Rauchwarnmelder sorgte am Montagnachmittag für einen Einsatz der Einheiten Weitersburg und Vallendar in der Ringstraße in Weitersburg.
Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt das an einer privaten Wohnadresse ein Rauchwarnmelder ohne erklärlichen Grund ausgelöst hatte.
Von der Feuerwehr wurden in dem betreffenden Wohnhaus zwei Wohnungen kontrolliert. Hier kam es zu keinerlei Ergebnissen auf ein Brandereignis etc.
Nach einer Dauer von ca. 40 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Eingesetzte Fahrzeuge und weitere Einsatzmittel:
FEZ Vallendar, FL VAL 4/44-1, FL VAL 4/19-1, FL VAL 1/23-1, FL VAL 1/34-1, FL VAL 1/51-1
Über die Leitstelle Montabaur erhielt die Leitstelle Koblenz kurz nach Mittag einen Notruf eines aufmerksamen Bürgers über eine Rauchentwicklung bzw. einen kleineren Flächenbrand im Bereich der Tongrube in Vallendar und löste daraufhin zunächst Alarm über Funkmeldeempfänger für die Einheit Vallendar aus.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle wurde sofort klar das es sich vor Ort um einen größeren Vegetationsbrand an der Baumgrenze zum Wald entlang handelte.
Umgehend veranlasste der Einsatzleiter über die Feuerwehreinsatzzentrale Vallendar die Nachalarmierung der Einheiten Niederwerth und Weitersburg.
Ebenfalls unterstützten zwei Kameraden der Einheit Urbar die im Einsatz befindlichen Kräfte an der Einsatzstelle.
Mit einem massiven Löschangriff aller beteiligten Kräfte der Feuerwehr konnte nach einer Dauer von ca. 1,5 Stunden bereits Feuer aus gemeldet werden.
Die Nachlöscharbeiten dauerten noch ca. eine weitere Stunde an.
Abschließend wurde die Einsatzstelle nochmal mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Hier gab es keinerlei Ergebnisse auf weitere Glutnester etc.
Zur Schutzstellung der Einsatzkräfte vor Ort befand sich der Rettungsdienst der Malteser Rettungswache Koblenz sowie die Ortsgliederung der Malteser aus Bendorf an der Einsatzstelle.
Eingesetzte Fahrzeuge und weitere Einsatzmittel:
FEZ Vallendar, FL VAL 1/23-1, FL VAL 1/42-1, FL VAL 1/72-1, FL VAL 0/11-1, FL VAL 2/44-1, FL VAL 2/19-1, FL VAL 3/19-1, FL VAL 4/44-1, FL VAL 4/19-1, Rettungsdienst Malteser KO, Malteser OG-Bendorf, Polizei
Die Feuerwehreinsatzzentrale, FEZ, in Vallendar wurde am frühen Abend zur Unterstützung der Einheit Weitersburg zu einer Ölspur in der Ortsgemeinde Weitersburg alarmiert.
Die Spur zog sich von der Bundesstraße 42 aus Richtung Bendorf kommend bis an ein ehemaliges Industriegebäude in der Ortslage Weitersburg.
Die ausgerückten Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle mittels Warnschilder ab.
Zur Beseitigung der Straßenverunreinigung forderte der Einsatzleiter über die Feuerwehreinsatzzentrale eine Spezialfirma an, an welche er die Einsatzstelle bei deren Eintreffen auch übergab.
Eingesetzte Fahrzeuge und weitere Einsatzmittel:
FEZ Vallendar, FL VAL 4/44-1, FL VAL 4/91-1, Polizei
Mit dem Alarmstichwort "B2-Wohnungsbrand" erfolgte heute Nachmittag eine Alarmierung über Funkmeldeempfänger für die Einheiten Niederwerth, Vallendar und Weitersburg.
Die Erkundung des Einsatzleiters der Einheit Niederwerth ergab, das es an einer Wohnadresse in der Hochstraße zu einer Verrauchung in einem Gebäude wegen angebrannten Essens gekommen war.
Die Maßnahmen der Feuerwehr beschränkten sich lediglich auf das Belüften des betroffenen Bereichs in dem Wohnobjekt.
Ein Tätigwerden der zusätzlich ausgerückten Einsatzkräfte der Einheiten Vallendar und Weitersburg war vor Ort nicht erforderlich.
Eingesetzte Fahrzeuge und weitere Einsatzmittel:
FEZ Vallendar, FL VAL 2/44-1, FL VAL 2/19-1, FL VAL 4/19-1, FL VAL 4/44-1, FL VAL 1/23-1, FL VAL 1/34-1, FL VAL 0/11-1, Rettungsdienst
Bedingt durch das Sturmtief Sabine waren alle vier Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Vallendar über mehrere Stunden im Einsatz.
Alleine die Einheit Vallendar hatte in dem angegebenen Zeitraum 20 Einsätze abzuarbeiten.
In den Ortsgemeinden Niederwerth, Urbar und Weitersburg kam es ebenfalls zu Hilfeleistungseinsätzen durch das Sturmtief.
Gefordert waren die ehrenamtlichen Einsatzkräfte hauptsächlich wegen einer Vielzahl von umgestürzten Bäumen im öffentlichen Verkehrsraum, auf Gebäuden, auf Fahrzeugen, in Stromleitungen sowie der Gefährdung einer Oberleitung der Deutschen Bahn.
Unterstützt wurde die Feuerwehr von verschiedenen Fachbetrieben für Baumpflege.
Ferner wurden einige durch das Wetter bedingte Gefahrenstellen fachmännisch abgesichert und beseitigt.
Im Bereich Berg Schönstatt kam es zu einem Stromausfall in einem Wohnheim welcher aber keinen Einsatzgrund für die Feuerwehr darstellte.
Am heutigen Dienstagnachmittag waren dann alle Einsätze soweit abgearbeitet, sowie die Einsatzmittel wieder einsatzbereit das alle Kameraden wieder den Weg nach Hause antreten konnten.
Eingesetzte Fahrzeuge und weitere Einsatzmittel:
FEZ Vallendar, FL VAL 0/11-1, FL VAL 1/19-1, FL VAL 1/23-1, FL VAL 1/34-1, FL VAL 1/51-1, FL VAL 1/72-1, FL VAL 2/19-1, FL VAL 2/44-1, FL VAL 3/45-1, FL VAL 3/72-1, FL VAL 4/44-1, FL VAL 4/54-1, Polizei
Diese Website verwendet Cookies zur Bereitstellung von Funktionen. Hierzu gehören unter anderem Anmeldung und Navigation. Mit der Nutzung unserer Website, erlauben Sie und die Erstellung dieser Cookies auf Ihrem Gerät.
Diese Website verwendet Cookies zur Bereitstellung von Funktionen. Hierzu gehören unter anderem Anmeldung und Navigation. Mit der Nutzung unserer Website, erlauben Sie und die Erstellung dieser Cookies auf Ihrem Gerät.